Beim Schach und im Business ist es wichtig
immer vier bis fünf Züge voraus zu denken!
POSITIVE
PSYCHOLOGIE
Don´t ignore your own potential!

POSITIVE PSYCHOLOGIE
"Du musst nur positiv denken!"
Diese und ähnliche Sätze, haben Sie sicher schon haufenweise gehört!
Aber- vermutlich haben Sie auch schon festgestellt, dass diese Aussage
totaler Bullshit ist!
Das Erste, was Menschen zum Stichwort „Psychologie“ einfällt, ist oft alles andere als positiv. Klar, zunächst einmal ist Psychologie ganz neutral definiert, als eine empirische Wissenschaft, die sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten beschäftigt.
Viele Menschen bringen Psychologie jedoch sofort in Verbindung mit psychischen Krankheiten und Traumata. Die klassische Psychologie fokussiert in ihren Forschungen über Jahrzehnte psychische Krankheitsbilder und die Frage, wie kranke Menschen wieder funktionstüchtig werden. Die Leitfrage war dabei: „Was brauchen psychisch kranke Menschen, um wieder gesund zu werden?“.Tatsächlich lag der Schwerpunkt der psychologischen Forschung lange Zeit vor allem auf seelischen Leiden und deren Behandlung.
Die POSITIVE PSYCHOLOGIE dreht diese Sichtweise um und legt den Fokus neu!
Martin Seligman hat seine Präsidentschaft der American Psychological Association (1998) der Aufgabe gewidmet, den Fokus der Aufmerksamkeit auf die positiven
Aspekte menschlichen Lebens zu richten. Fragen wie etwa jene nach den Grundlagen für ein »gutes Leben« oder die Lebenszufriedenheit begünstigenden Eigenschaften und/oder (Lebens-) Bedingungen rücken verstärkt ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft dessen, was Individuen, Organisationen und Gesellschaften dazu befähigt, sich bestmöglich zu entwickeln und aufzublühen (flourish). Sie untersucht, was genau seelisches Wohlbefinden ist und wie Menschen ihre Potenziale nutzen und dabei glücklich werden können.
Positive Psychologie ist daher die Wissenschaft des gelingenden Lebens!
Wie bei dem bekannten Newton- Pendel, so verhält es sich im Coaching- Prozess. Manchmal kann ein kleiner Impuls, ein Anstoß von Aussen, großartiges bewirken.