top of page

Beim Schach und im Business ist es wichtig

immer vier bis fünf Züge voraus zu denken!

ww_logo_weisstransparent_500px_edited.pn

Der Flügelschlag eines

Schmetterlings kann auf der anderen Seite der Welt das Wetter verändern!"

Wissenschaftlich fundiert. 

Von Diplom- Psychologen entwickelt. Gehirngerecht.

Image by Vincent van Zalinge

WINGWAVE®

Das Leistungs- und Emotions Coaching.

Erfolge bewegen – Blockaden lösen – Spitzenleistungen erzielen.

Das wingwave®- Coaching ist eine sehr effektive Methode, die den Abbau von Stress und Ängsten und das Lösen von Blockaden in sehr kurzer Zeit ermöglicht. Zudem steigert sie die mentale Fitness, die Kreativität und die Konfliktstabilität.

Das wingwave Leistungs- und Emotions-Coaching erreicht diese erstaunlichen Ergebnisse durch das Erzeugen von sogenannten „wachen“ REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen ansonsten nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach den Blick seiner Coachees mit schnellen Handbewegungen horizontal hin und her. Wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass die wachen, schnellen Augenbewegungen – anders als beim fixierten Blick – deutlich stresslindernde Reaktionen in verschiedenen Gehirnarealen  auslösen. Die „Motion“ der Augen ist also ein wirkungsvoller Auslöser für positive „waves“.

Alternativ zum „Winken“ arbeitet der Coach für den Prozess-Flow manchmal auch mit bilateralen Tönen oder leichten  Klopftechniken, die man „Tappen“ nennt.

Mit dem Myostatiktest als besonders gut erforschtem Muskelfeedback-Instrument wird zuvor das genaue Thema des Coachees bestimmt und nachher die Wirksamkeit der Intervention überprüft.

ANWENDUNGSBEREICHE

wingwave®- Coaching wird in den Bereichen Business, Leistungssport, Pädagogik und Didaktik, Gesundheit sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt.
Oft wird die Methode mit anderen bewährten Coaching- Prozessen kombiniert.

wingwave bezieht sich auf folgende Coaching-Bereiche: 
 

  1. Regulation von Leistungsstress
    (PSI = Performance Stress Imprinting)
    Effektiver Stressausgleich z.B. bei sozialen Spannungsfeldern im Team oder mit Kunden, Rampenlicht-Stress, Rückschlägen „auf dem Weg zum Ziel“, Flugangst oder bei körperlichem Stress wie z.B. Schlafmangel. Sie fühlen sich durch die rasche Stabilisierung Ihrer inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und konfliktstark.

     

  2. Ressourcen- Coaching
    Hier setzen wir die Interventionen für Erfolgsthemen wie Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die „Stärkung des inneren Teams“, Ziel-Visualisierung sowie für die mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung ein (z.B. bei einem wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfen – (in vivo-Coaching).

     

  3. Belief- Coaching
    Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressource-Beliefs verwandelt. Von besonderer Bedeutung ist hier das Auffinden von Euphorie-Fallen im subjektiven Erleben, welche langfristig die innere Welt allzu erschütterbar machen können. Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis und persönliche Glaubenssätze, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten.

Image by fikry anshor
Myos

METHODEN ELEMENTE

wingwave®- Coaching ist ein geschütztes Verfahren.

 

Ich vereine hier:

Mehr erfahren?

Klicken Sie auf das Symbol:

myostatiktest_logo.jpg

BEDEUTUNG DES NAMENS

  • wing – steht für die Metapher vom Flügelschlag des Schmetterlings, der das ganze Klima auf dem nächsten Kontinent verändern kann.

  • wave – bezieht sich auf den englischen Begriff „brainwave“, was soviel bedeutet wie „Geistesblitz“, „tolle Idee“, „guter Einfall“.
     

Das wingwave®- Coaching setzt auf minimalen Methodenaufwand für einen maximalen Coaching-Effekt. Es würdigt das vielschichtige System der menschlichen Persönlichkeit nach dem Prinzip „kleine Ursache / große Wirkung“ – auch bekannt unter dem Begriff „Schmetterlingseffekt“.

 

Der Schmetterlingseffekt wurde 1963 von dem Metereologie-Professor Edward Norton Lorenz beschrieben. Bei seinem Versuch, mit Computerprogrammen eine Wetterprognose zu erstellen, erzeugte schon eine minimale Veränderung der Ausgabedaten (und zwar in der vierten Stelle hinter dem Komma) komplett andere Prognosen. Lorenz hat damit gezeigt, wie entscheidend punktgenaue Ausgangsdaten für das Erreichen eines gewünschten Ergebnisses sind – das gilt ebenso für wirksame Coaching-Instrumente.

19039_csm_stamp_2021_de_824ba158b1_0624d
Schmetterling.jpg
ABP-Finalist_Pokal_orange.jpg

WIRKFAKTOREN

Die Gehirnforschung hat in jüngster Zeit bahnbrechende und hochspannende Erkenntnisse über die Neurobiologie unserer Sprache gewonnen. So weiß man heute, dass unser Gehirn Wörter und Sätze nicht nur inhaltlich, sondern jeweils auch in enger Verbindung mit einem emotionalen Netzwerk abspeichert. Das Gehirn reagiert sowohl schneller als auch komplexer auf Worte, die mit intensiven Emotionen verbunden sind. Das geschieht individuell ganz unterschiedlich: der eine fühlt sich beim Wort „Problem“ wie gelähmt, der nächste blüht beim selben Wort auf, wird kreativ und sprudelt über vor Ideen – je nach persönlichem Hintergrund und Mindset. Das wingwave-Coaching macht sich dieses Know-How über die sogenannte „Vita-Sprache“ als eine Art Coaching-Kompass zunutze.

wingwave ist bereits in Studien an der Universität Hamburg, an der Medizinischen Hochschule Hannover und an der Deutschen Sporthochschule Köln beforscht worden. Hierbei hat sich gezeigt, dass schon zwei Stunden undefinedwingwave-Coaching Redeangst und Lampenfieber in Präsentations-Sicherheit und Auftrittsfreude verwandeln können. Und bereits eine Stunde wingwave-Coaching kann bei Sportlern hartnäckige mentale Stressbeeinträchtigungen durch Sportverletzungserinnerungen abbauen und die Schnelligkeit beim Langlauf signifikant steigern.

 

wingwave- Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung bei den Klienten/ Kunden ist - wie auch sonst beim Coaching üblich - eine normale psychische und physische Belastbarkeit. Alle Forschungsarbeiten zum Thema wingwave-Coaching wurden mit psychisch gesunden Probanden im Themen-Bereich Coaching durchgeführt.

ERKLÄRVIDEO

bottom of page