top of page

HEALTH ROOM

WEIL GESUNDHEIT KEIN ZUFALL IST.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahre 1946 bezeichnet der Begriff "Gesundheit" ein „umfassendes körperliches, psychisches und seelisches Wohlbefinden“. Dieses WHO- Ziel ist nicht nur veraltet, es kann zudem von niemandem dauerhaft erreicht werden. Innerhalb des Gesundheitssystems versuchen die einzelnen Fachleute, das "Problem" des Patienten aus den Blickwinkeln ihrer eigenen Spezialgebiete heraus zu lösen.

In den letzten Jahren hat sich der Gesundheitsbegriff jedoch deutlich verändert!
Von einem rein medizinischen Konzept werden inzwischen psychosoziale Faktoren wie Lebensumstände, Erfahrungen, Kommunikation mit Mitmenschen, der 
Lifestyle, die Biografie und biochemische Prozesse mit einbezogen. Tatsächlich fühlen sich viele Mensch einfach nicht gesund!

So entstehen immer mehr Themenfelder, die nicht einer aktuellen Norm entsprechen, als Krankheit definiert werden oder eine Behandlungspflicht nach sich ziehen.

Die Lebensbedingungen in den modernen Industriestaaten konfrontieren den Menschen mit einer Vielzahl belastender Umgebungsfaktoren. 

Dabei bestätigen zahlreiche Studien, dass alle Prozesse des Körpers, des Denkens und des Fühlens untrennbar voneinander ablaufen.


Im Gesundheitscoaching möchte ich mir mit Ihnen 
DIE MACHT DER ACHT Einflussfaktoren für Ihre Gesundheit anschauen! 

Wichtig ist zu betonen, dass es im Gesundheitscoaching um eine rein präventive Auseinandersetzung mit Gesundheit und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit geht!

Mit einem ganzheitlichen 360°- Blick unterstütze ich Sie dabei, auch in hektischen Lebensphasen eine gute gesundheitliche Konstitution zu bewahren.

BETTER PERFORMANCE

DIE NEUE GESUNDHEITSORIENTIERUNG

Ich mag es einfach und unkompliziert, so auch bei dem Thema Gesundheit!

Was hilft der tollste theoretische Ansatz, wenn Sie es nicht in Ihren Alltag integrieren können.

Es ist doch ganz einfach! Was uns gesund erhält, wissen wir alle:

  • viel Bewegung

  • gesunde Ernährung

  • das eine oder andere Kilo abnehmen 

  • weniger Stress

Theoretisch klar!!! Aber wie sieht Ihr Alltag und damit die Realität aus?

Es gibt in unserem Körper eine stetige Wechselwirkung zwischen allen Organen und Organsystemen einerseits und der Umgebung in der wir leben andererseits. 


Im Mittelpunkt steht die Wirkung der Psyche auf das Immunsystem bzw. wie unser Darm/ das Immunsystem unser mentales Wohlbefinden beeinflusst.

 

Neben der immunstärkenden Ernährung und sinnvoller Nahrungsergänzung wie Calcium, Selen, Vitaminen etc., empfiehlt es sich auch, auf körperliche und seelische Gesundheit zu achten.

GANZHEITLICH

BETTER LIFE.

ACHT

DIE MACHT

DER ACHT

DIE MACHT DER ACHT vereint Wissen aus der:​


• Psychologie
• Neurologie
• Immunologie
• Evolutionsbiologie
• Ernährungswissenschaft
• Bewegungswissenschaft


Dieser erweiterten Ansatz ermöglicht eine effektive Beratungs- und Betreuungsstrategie, die individuell auf den Menschen abgestimmt ist und optimal auf Ihren medizinischen Hintergrund aufbaut.

BGM.jpg
  • Mentale Leistungsfähigkeit

  • Konzentration

  • Gewohnheiten

  • Innerer Friede und Antreiber

  • Zufriedenheit

  • Haltung und Werte

  • Visionen

  • Lebensmotivation

  • Resilienz

30.png
  • Unruhe

  • Belastungen

  • Rastlosigkeit

  • Private und/ oder
    berufliche Stressoren

  • Erhöhtes Arbeitsaufkommen

  • Zeitmanagement

  • Leistungsdruck

  • Erkrankungen

26.png

02

REGENERATION

  • Entspannung

  • Meditation

  • Achtsamkeit

  • Ruhephasen finden

  • Mentale & körperliche Erholung

  • Gesunder Schlaf/ Schlafqualität

25.png
28.png

04

  • Sport

  • Aktivität

  • Inaktivität

  • Körperliche Fitness

  • Mobilität

  • Ergonomie

  • Essgewohnheiten

  • Trinkgewohnheiten

  • Ernährungsformen

  • Nahrungsmittel Angebot

  • Lebensmittelunverträglichkeit

  • Lücken in der Nährstoffversorgung

  • Alkohol

29.png
32.png

06

  • Darm

  • Organe

  • Hormone

  • Stoffwechsel

  • Medikamente

  • Süchte

LIFESTYLE

  • Soziale Umgebung

  • Lebenssituation

  • Hobbys

  • Arbeit

  • Erfolg

  • Materielle Systeme

  • Konsum

  • Kultur & Religion

27.png
31.png

08

  • Gesunde Ernährung

  • Nutrigenetik

  • Erbanlage

  • Geschlecht

  • Alter

bottom of page